Natur
Naturschutzgebiete
Naturschutzgebiete sind streng geschützte, rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete zur Erhaltung von Ökosystemen. In ihnen gilt ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen.Ein Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Gemäß § 23 Abs. 1 BNatSchG sind Naturschutzgebiete "rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen
- zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten,
- aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
- wegen ihrer Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden Schönheit erforderlich ist."
In Hessen sind in den verschiedenen Naturräumen 763 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtgröße von mehr als 36.000 ha ausgewiesen (siehe Natureg). Das entspricht einem Flächenanteil von ca. 1,7 Prozent der Landesfläche. Die durchschnittliche Größe eines hessischen Naturschutzgebietes beträgt rund 50 ha.
Deutschland verfügt, Stand 31.12.2009, über 8.481 Naturschutzgebiete. Die Naturschutzgebietsfläche in Deutschland beträgt 1.301.420 ha. Dies entspricht 3,6 Prozent der Gesamtfläche.
Mistelschnitt in schwindelnder Höhe
Meldekanal ornitho für Naturfreunde
Unterstützen Sie diese einmaligen Auswertungsmöglichkeiten durch die Meldung Ihrer eigenen Vogelbeobachtungen, die damit gleichzeitig auch in die Auswertungen der HGON auf Landesebene einfließen!
Große Nussjagd in Hessen
Tipps für naturnahe Gärten
Mittlerweile sind schon 80 % der Biomasse unserer Insektenwelt verschwunden, Tendenz steigend. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Der zunehmende Trend zur Anlage von Schottergärten, vor allem in Vorgärten, ist besorgniserregend. Somit kommt jedem Quadratmeter unversiegeltem und begrünten Boden große Bedeutung zu. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie Ihren Garten in eine blühende Oase für Schmetterlinge & Co. verwandeln können.Kampagne "Bienenfreundliches Hessen"

Streuobstwiesenbörse für den Main-Taunus-Kreis im Internet
Sie können diese unter www.streuobst-mtk.de im Internet erreichen.
Der Main-Taunus-Streuobst e.V. möchte Interessenten helfen, eine geeignete Obstwiese zur Nutzung oder einen geeigneten Nutzer für eine Obstwiese zu finden. Familien und naturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger können eigenes ungespritztes Obst anbauen und dabei die Natur hautnah erleben.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schleich unter Telefon 06195/803 956 oder per mail anke.schleich@kelkheim.de gerne zur Verfügung.
Naturschutzgebiete Kelkheim

- Krebsbachtal bei Ruppertshain, FFH-Gebiet Nr.: 5816-303
- Kickelbach bei Fischbach, FFH-Gebiet Nr. 5816-308
- Förstergrund von Kelkheim
- Rossert-Hainkopf-Dachsbau, FFH-Gebiet Nr. 5816-301
Naturerlebnispfad Sindlinger Wiesen
Durch die großzügige Spende der Alcoa Foundation, einer Stiftung der Alcoa Inc. in Pittsburgh (USA) in Höhe von 25.000 $ konnte der Naturerlebnispfad in den Sindlinger Wiesen realisiert werden.
Unter der Federführung der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz wurde hier ein Kleinod geschaffen, das dazu einlädt die Natur vor der Haustür zu entdecken. So gibt es auf anschaulich gestalteten Informationstafeln viel Wissenswertes für Jung und Alt.
Am Eingang zu den Sindlinger Wiesen steht eine große Tafel, die alle Bereiche erklärt.