Stadtwappen Kelkheim Kelkheim (Taunus)

Willkommen in Kelkheim (Taunus)

Auf den Sattel, fertig, LOS! Stadtradeln 2023

Mit jedem Fahrradkilometer treiben Sie Kelkheims Kilometer-Zähler an! Seien Sie dabei, bei der großen Kampagne für klimafreundliche Alltagsmobilität. Lassen Sie sich vom sportlichen Wettkampf anstecken und radeln Sie mit.


Aktuelles und Bekanntmachungen

Mit einer Greifzange wird Abfallpapier aufgehoben
21.09.2023

Sauberes Kelkheim

Am 23.09.2023 um 10.00 Uhr wollen wir Eppenhain von Schmutz und Unrat befreien. Treffpunkt ist auf dem Turnhallenvorplatz "Am Groborn 1". Greifzangen, Handschuhe, Müllsäcke, etc. werden gestellt. Die Aktion endet gegen 12.00 Uhr mit einer kleinen Erfrischung.
Rotes Kreuz mit Buntstift
29.08.2023

Beantragung eines Wahlscheines

Sie möchten Ihren Wahlschein online beantragen? Unter der Rubrik Politik - Wahlen finden Sie den Link zum Online-Antrag und die Datenschutzvereinbarung einsehen.
Ampel die auf grün geschaltet ist
08.08.2023

Aktuell steht die Ampel auf GRÜN!

Einsparungen und Rückgänge des Verbrauchs in den letzten Wochen haben - natürlich auch witterungsbedingt - dazu geführt, dass die Ampel von Gelb auf Grün gesprungen ist. Hierfür ein großes Dankeschön.
Wir bitten aber weiterhin um einen verantwortungsbewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser.

Logo der Kampagne Stadradeln
04.08.2023

Auf den Sattel, fertig, LOS!

Das Kelkheimer Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 04.-24.09.2023 statt. Melden Sie sich schon heute an, auf www.stadtradeln.de/kelkheim. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Freizeitmöglichkeiten->Radfahren
Staufenschwur im Nebel
13.02.2023

Filmpremiere: Die Freiherren von Gagern - Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie

Die Freiherren von Gagern gehören zu den bedeutendsten politischen Familien Deutschlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zum 175. Jubiläum der Frankfurter Nationalversammlung hat die Stadt Kelkheim (Taunus) einen Film produzieren lassen: https://youtu.be/qH55ba0WEtE

Die Stadt Kelkheim dankt Dr. Matthias Bonczkowitz für die Förderung des Films.

weitere Informationen...

« Seitenanfang