Stadtwappen Kelkheim Kelkheim (Taunus)

Vorhabenliste

Willkommen bei der digitalen Vorhabenliste der Stadt Kelkheim (Taunus). In der Auflistung finden Sie größere Vorhaben in der Stadt Kelkheim.

Vorhaben können städtische Projekte, Pläne oder Verfahren sein, die in Kelkheim aktuell umgesetzt werden oder sich noch in Planung befinden.

Sie können im Suchfilter nach einem Schlagwort suchen oder aber bequem per Stadtteil filtern. Dies funktioniert sowohl über die Grafik zur Rechten als auch über den Filter in der Tabelle unten.

Mit erreichen einer neuen Projektphase wird der jeweilige Projektstatus aktualisiert.
EppenhainRuppertshainFischbachHornauKelkheim-MitteMünster
Leitungs- und Straßenerneuerung Mittelweg
Mehr zu diesem Vorhaben…
Mitte
10.05.2023
Leitungs- und Straßenerneuerung MittelwegDie Stadt Kelkheim beabsichtigt die grundhafte Erneuerung der Straße im Mittelweg in der Kernstadt. Die Baumaßnahme befindet sich im Bereich zwischen der Wilhelmstraße (P&R-Parkplätze am Bahnhof; Ausbaubeginn am westlichen Mittelweg) und der Hauptstraße (Ausbauende am östlichen Mittelweg). Die Ausbaustrecke umfasst ca. 310 m.
Der Mittelweg wird durch die Frankfurter Straße (L 3016) in etwa zwei gleichlange Abschnitte unterteilt. Im Zuge der Bauarbeiten ist die teilweise Erneuerung des Mischwasserkanals DN 300 GFK im westlichen Bereich (drei Haltungen, ca. 60 m) und die Erneuerung der erneuerungsbedürftigen Kanal-Hausanschlussleitungen geplant. Im östlichen Ausbaubereich ist ein Sammelkanal DN/OD 200 PP zur geordneten Straßenentwässerung zu verlegen. Gleichzeitig werden auf Teilstrecken die Wasser- (ca. 130 m) und Gasversorgungsleitungen erneuert und die jeweiligen Hausanschlussleitungen übernommen bzw. je nach Bedarf verlängert oder komplett erneuert.
Die Syna plant die Erneuerung der Stromversorgung auf der Gesamtstrecke sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtungskabel. Weiterhin sind städtische Kabelschutzrohre geplant und die Deutsche GigaNetz lässt im Rahmen der abschnittsweisen Sperrungen Glasfaserkabel verlegen.
Sanierung der Wegedecke in den Sindlinger Wiesen
Mehr zu diesem Vorhaben…
Mitte und Münster
23.03.2023
Sanierung der Wegedecke in den Sindlinger WiesenAufgrund der Sanierung der wassergebundenen Wegedecke in den Sindlinger Wiesen werden die nicht asphaltierten Wege vom 27.02.-04.03.2023 gesperrt. Während dieser Zeit können die asphaltierten Wege, die über die Fußgängerbrücke „Münsterer Brücke“ in Richtung Frankfurter und Beuthener Straße führen, genutzt werden. Wir bitten die umliegenden Verkehrswege als Umleitung zu nutzen. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die „Münsterer Brücke“ vom 06.03.-10.03.2023 wegen der Erneuerung des Brückenbelags voll gesperrt sein. Die anderen Brücken und Fußwege in den Sindlinger Wiesen sind jedoch frei nutzbar.
Erneuerung des Brückenbelags der Münsterer Brücke
Mehr zu diesem Vorhaben…
Münster
23.03.2023
Erneuerung des Brückenbelags der Münsterer BrückeDer Belag der Brücke ist schadhaft und muss daher erneuert werden.
Neubau Aussichtsturm Atzelberg Kelkheim Eppenhain in Stahlbauweise
Mehr zu diesem Vorhaben…
Eppenhain
26.04.2023
Neubau Aussichtsturm Atzelberg Kelkheim Eppenhain in Stahlbauweise
Nach dem Brand des Atzelbergturmes in Holzbauweise am 03.07.2017 wurde in den städtischen Gremien der Stadt Kelkheim der Wiederaufbau des Aussichtsturmes im Stadtteil Eppenhain in Stahlbauweise beschlossen.
Zwischenzeitlich wurde die Ruine des alten Turmes abgebrochen, der Entwurf des neuen Turmes in den Gremien der Stadt Kelkheim sowie einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt und die Aufträge für die Ertüchtigung des Fundamentes und den Bau des Turmes vergeben.

Die Planung sieht einen filigranen, aus Rundrohren gefertigten Turm mit einem Durchmesser von ca. 4,60 Metern vor, welcher aufgrund der vorhandenen Fundamentplattform des ehemaligen Holzturmes als „Dreibein“ konstruiert wurde. In der Mitte des Turmes wurde eine Spindeltreppe mit einem Durchmesser von ca. 2,60 Metern vorgesehen. Die Aussichtsplattform liegt auf einer Höhe von ca. 27 Metern. Es werden insgesamt fünf Ebenen ausgebildet, wobei auf jeder der Zwischenebenen Kreissegmente bis zum Außenrand des Turmes geführt werden, so dass Besucher bei Gegenverkehr ausweichen, verschnaufen oder dort verweilen können.
Stationäre Geschwindigkeitsüberwachung
Mehr zu diesem Vorhaben…
Fischbach
Stationäre GeschwindigkeitsüberwachungIm Zuge der L 3016 führt die verkehrlich hoch belastete Kelkheimer Straße durch den Stadtteil Fischbach. Auf der Basis des Lärmaktionsplanes des Regierungspräsidiums besteht dort seit Ostern 2016 ganztägig eine Geschwindigkeitsbeschränkung aus Lärmschutzgründen auf 30 km/h. Zuvor galt dort Tempo 50. Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wird im Rahmen mobiler Messungen kontrolliert. Diese weisen zahlreiche Verstöße nach. Die Trefferzahlen seit 2016 schwanken zwischen 23 und 58 Verstößen pro Stunde im ordnungswidrigkeitsrelevanten Geschwindigkeitsbereich von mehr als 38 km/h. Die Gesamtdauer der jährlichen Messungen schwankt zwischen 15 und 30 Stunden.

Die Anwohner fordern seit langem, dass die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit einer stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlage kontrolliert wird. Dies ist nur mit Zustimmung der Polizeiakademie zulässig. Diese Zustimmung wurde mit Schreiben vom 19.10.2021 erteilt. Auf dieser Basis haben die städtischen Gremien im Haushalt 2022 die erforderlichen Gelder zur Installation einer solchen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage zur Verfügung gestellt.

Installiert werden dort zwei Rundsäulen mit moderner Lasermesstechnik. Die Standorte der Säulen sind so gewählt, dass diese mittig des temporeduzierten Straßenabschnittes stehen. Sie werden mit etwas über 100 Metern Abstand zueinander diagonal in Betrieb sein.
Retentionsbecken Münster
Mehr zu diesem Vorhaben…
Münster
12.04.2023
Retentionsbecken Münster
Am Ortsausgang Münster wird vor dem Regenüberlaufbecken des Abwasserverbandes neben der L 3014 ein Retentionsbecken zur Pufferung von für Spitzenabflüsse am Liederbach entstehen. Das Becken wird insgesamt ein Volumen von rund 11.000 cbm haben. Die Maßnahme ist aufgrund bereits durchgeführter und geplanter Hochwasserschutzmaßnahmen im Stadtgebiet Kelkheim zwingend erforderlich.
Radweg Frankenallee
Mehr zu diesem Vorhaben…
Kelkheim-Mitte
08.05.2023
Radweg Frankenallee
Zwischen dem Kreisverkehr Breslauer Straße / Wilhelm-Dichmann-Straße und der Zufahrt zum Schmiehbachtal bei der Unterführung an der B 519 wird ein Zweirichtungsradweg mit einer Mindestbreite von 2,50 m angelegt. Der Radweg verläuft auf der nördlichen Seite der Frankenallee.

Im Bereich des Kreisverkehrs Breslauer Straße / Wilhelm-Dichmann-Straße wird der vorhandene Bordstein vor der Querungsstelle im Bereich des Tankstellengrundstücks abgesenkt. Im weiteren Verlauf ist die alte Pflaster-/ Plattenbefestigung auszutauschen und ab der Tilsiter Straße wird der vorhandene Gehweg auf bis zu 3,00 m aufgeweitet. Um den dafür erforderlichen Platz zu schaffen sollen die auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhandenen Schrägparkplatzflächen durch Längsparkplätze ersetzt werden. Die beiden Fahrspuren für den Kraftfahrzeugverkehr sollen eine Breite von jeweils 3,30 m erhalten. Im weiteren Verlauf wird die Querung der Einfahrt zum Parkplatz Hauptfriedhof neu gestaltet und der anschließende Gehweg bis zur Unterführung an der B 519 auf eine Breite von 2,50 m aufgeweitet.
Radweg Fischbach - Ruppertshain
Mehr zu diesem Vorhaben…
Ruppertshain, Fischbach
12.04.2023
Radweg Fischbach - Ruppertshain
Der vorhandene wassergebundene Radweg zwischen dem Friedhof Fischbach und Ruppertshain im Bereich des Zauberberges wird grundhaft erneuert und mit einer Asphaltdecke versehen. Dieser selbständige Radweg durch das Krebsbachtal wurde gemeinsam mit Hessen Mobil als Alternative zu einem unselbständigen Radweg entlang der L 3016 zwischen Fischbach und Ruppertshain geplant.

Im Stadtteil Fischbach wird der Weg über die Ruppertshainer Straße erschlossen und führt entlang des Friedhofes in nördliche Richtung. In seiner Trasse tangiert der Weg das westlich gelegene FFH Gebiet "Krebsbachtal bei Ruppertshain" und führt nach dem Sportplatz Ruppertshain weiter in Richtung Zauberberg. Die Gesamtlänge des betrachteten Wegeabschnittes beläuft sich auf ca. 2.625 m. Ausgenommen von der Planung ist ein ca. 125 m langer Teilabschnitt auf Höhe des Sportplatzes.
Grundhafte Erneuerung der Robert-Koch-Straße
Mehr zu diesem Vorhaben…
Ruppertshain
12.04.2023
Grundhafte Erneuerung der Robert-Koch-Straße
In einer Gemeinschaftsmaßnahme mit den Stadtwerken Kelkheim, der Syna, der NRM und dem Land Hessen werden die Versorgungsleitungen, die Gehwege und die Fahrbahn bis Herbst 2024 grundhaft erneuert. In diesem Zuge erfolgt auch eine Neuaufteilung der Gehwege und Fahrbahnfläche, so dass an den meisten Stellen ein ausreichend breiter Gehweg vorhanden sein wird.

Die Maßnahme hat unter anderem die Herstellung eines regelwerkskonformen und den örtlichen Gegebenheiten angepassten Oberbaus zum Ziel. Des Weiteren soll der Streckenabschnitt durch Anpassungen der Breiten und die Herstellung bzw. den Umbau von Querungsstellen zukünftig zumindest einseitig barrierefrei sein. In Kombination mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen „Zauberberg“, „Altes Rathaus“ und „Wiesenstraße“ wird die Nutzbarkeit für mobilitätseingeschränkte Personen in der OD Ruppertshain weitestgehend erst ermöglicht, teils weiter verbessert.

Die Erneuerung der Wasserleitung inkl. Teilen der Hausanschlüsse streben die Stadtwerke aufgrund des Leitungsalters und der damit einhergehenden erhöhten Rohrbruchgefahr an. Hierdurch soll auch vermieden werden, dass die Oberfläche nach Fertigstellung des Bauvorhabens aufgrund von Wasserleitungsschäden wieder aufgebrochen werden muss.

Die Erneuerung des Mischwasser- und Regenwasserhauptkanals durch die Stadtwerke Kelkheim ist aus Gründen der Bausubstanz und der Hydraulik erforderlich. Die Kanalhausanschlüsse werden im Zuge der Ausführung befahren und bewertet. Bei schadhaften Leitungen erfolgt eine Erneuerung.
Sanierung Altes Rathaus Münster
Mehr zu diesem Vorhaben…
Münster
28.03.2023
Sanierung Altes Rathaus Münster
Die Fassade und die Fenster des Alten Rathauses Münster sind witterungsbedingt stark geschädigt. Es erfolgt eine komplette Fassadensanierung mit einer Teilverkleidung der Wetterseite sowie ein Austausch der defekten Fenster unter denkmalschutzrechtlichen Aspekten.
Neubau Mehrfamilienhaus Alte Schulstraße 6
Mehr zu diesem Vorhaben…
Kelkheim-Mitte
23.03.2023
Neubau Mehrfamilienhaus Alte Schulstraße 6
Auf dem freien Baugrundstück in der Alten Schulstraße 6 entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 2 Baukörpern und insgesamt 12 Mietwohnungen im geförderten Wohnungsbau, welche durch die Stadt / Städtebauliche Entwicklungsgesellschaft vermietet werden.
Neubau Feuerwehr Eppenhain
Mehr zu diesem Vorhaben…
Eppenhain
30.01.2023
Neubau Feuerwehr Eppenhain
Da das bisherige Feuerwehrgebäude bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen hinsichtlich Arbeits- und Gesundheitsschutz entspricht und hygenische Grundvoraussetzungen nicht eingehalten werden können, wurde nach intensiver Standortsuche am 27.04.2021 der Bebauungsplan für den Neubau eines Feuerwehrhauses am Ortseingang Eppenhain durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Es entsteht ein modernes zweckmäßiges Feuerwehrgebäude mit 3 Fahrzeugboxen, welches alle aktuellen feuerwehrtechnischen Anforderungen erfüllt.
Erneuerung der Transportleitung Kelkheim bis Zeilsheim II. BA.
Mehr zu diesem Vorhaben…
Kelkheim
05.08.2022
Erneuerung der Transportleitung Kelkheim bis Zeilsheim II. BA.Da die bestehende Trinkwasserleitung in einem schlechten, technischen Zustand ist, wurde festgelegt diese Abschnittsweise zu erneuern. Der I. B.A. in Zeilsheim ist bereits erfolgt.
Kanal TV-Untersuchung III B.A.
Mehr zu diesem Vorhaben…
Münster
26.07.2022
Kanal TV-Untersuchung III B.A.Gemäß EKVO des Landes Hessen muss turnusmäßig eine optische Inspektion des öffentlichen Kanalnetzes erfolgen. Es erfolgt der III. BA. in Kelkheim-Münster
Kanalerneuerung Insterburger Straße
Mehr zu diesem Vorhaben…
Kelkheim-Mitte
26.07.2022
Kanalerneuerung Insterburger StraßeBedingt durch das Kanalsanierungskonzept der Stadtwerke, wird der Hauptsammler von der Insterburger Straße / Ecke Tilsiter Straße bis zur Einmündung Breslauer Straße erneuert.
200.000,00 ¤
Kanalerneuerung Am Wolfes
Mehr zu diesem Vorhaben…
Ruppertshain
15.11.2022
Kanalerneuerung Am WolfesIm Zuge der gundhaften Erneuerung der Robert-Koch-Straße wird vor der Einmündung Am Wolfes bis zur Whg. Nr. 14 Am Wolfes der Steinzeug Kanal NW 250 gegen einen GFK NW 300 gewechselt.
« Seitenanfang