Ausländerbeirat
Was ist der Ausländerbeirat und welche Aufgaben hat er?
Die Ausländerbeiräte in Hessen sind in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) und (als freiwillige Gremien auch) in der Hessischen Landkreisordnung (LKO) verankert und vertreten seit vielen Jahren erfolgreich die Interessen der nicht-deutschen Bevölkerung. Sie sind keine benannten Gremien, sondern werden von der ausländischen Bevölkerung direkt und demokratisch gewählt.
Der Ausländerbeirat Kelkheim ist eine Gruppe von Frauen und Männern aus den verschiedensten Berufs- und Altersgruppen, Nationalitäten und Glaubensrichtungen. In Kelkheim leben derzeit rund 29.897 Einwohner, davon ca. 10 % ausländische Einwohner aus mehr als 100 Nationen. Im Jahre 1993 wurde der Ausländerbeirat erstmalig in Kelkheim gewählt.
Aufgabe des Ausländerbeirates ist es, die Interessen der Migratinnen und Migranten der Stadt Kelkheim (Taunus) zu vertreten, wo immer sie berührt werden. Er berät die städtischen Gremien in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohnerinnen und Einwohner betreffen, setzt Akzente und gestaltet mit. Dem Ausländerbeirat gehören sieben Mitglieder an. Die Wahlzeit beträgt fünf Jahre.
Die Sitzungen des Ausländerbeirates sind öffentlich. Die Sitzungstermine, Tagesordnungen und Protokolle des Ausländerbeirates finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem.
Alle Mitglieder des Gremiums finden Sie hier.
- Weitere Aufgaben des Ausländerbeirates [Download: 34.0 KByte]
Deutschkurse des Ausländerbeirates
- Anmeldung für den Deutschkurs [Download: 190.5 KByte]
- Anmeldung für den Deutschkurs auf ukrainisch - reyestratsiya [Download: 236.0 KByte]