Stadtwappen Kelkheim Kelkheim (Taunus)

Trinkwasserqualität

Ampel die auf gelb geschaltet ist
Ampelphase GELB

Bewusster Umgang mit Trinkwasser anhand der Ampelphasen

Aktuell steht die Ampel auf gelb!

Der Trinkwasserverbrauch liegt aktuell deutlich höher über dem Durchschnittsverbrauch und die Gewinnungsanlagen arbeiten mit voller Förderleistung und kann nur durch einen hohen Bezug von Fremdwasser sichergestellt werden.
Ampel die auf gelb geschaltet ist
Ampelphase GELB

Wassernotruf

Nur in dringenden Notfällen aus dem Bereich Wasser und Abwasser, z. B. bei einem Wasserrohrbruch
Tel.:  0172 8306647

Wasserwerk

Härtebereich des Trinkwassers im Gebiet der Stadt Kelkheim (Taunus)

Münster

Härtebereich 3 ~ Härtebereich hart 2,5 bis 3,8 Millimol je Liter (14,1° bis 21° dH)

Kelkheim-Mitte

Härtebereich 3 ~ Härtebereich hart 2,5 bis 3,8 Millimol je Liter (14,1° bis 21° dH)

Hornau

Härtebereich 2 ~ Härtebereich mittel 1,5 bis 2,5 Millimol je Liter (8,4° bis 14° dH)
(im südlichen Teil von Hornau ist auch Härtebereich 3 möglich)

Fischbach

Härtebereich 2 ~ Härtebereich mittel 1,5 bis 2,5 Millimol je Liter (8,4° bis 14° dH)
(Eppsteiner Straße, Ruppertshainer Straße und Langstraße sowie alle an diese Straße angrenzenden Nebenstraßen. Bei Abnahme der Fremdförderung ist auch Härtebereich 3 möglich)

Härtebereich 3 ~ Härtebreich hart 2,5 bis 3,8 Millimol je Liter (14,1° bis 21° dH)
(Kelkheimer Straße, Paradiesweg, Staufenstraße, Egerländer Straße, Taunusstraße, Sodener Straße sowie alle angrenzenden Nebenstraßen. Je nach Eigenförderungsanteil ist auch Härtebereich 2 möglich).

Ruppertshain

Härtebereich 1 ~ Härtebereich weich weniger als 1,5 Millimol je Liter (bis zu 8,4° dH)

Härtebereich 2 ~ Härtebereich mittel 1,5 bis 2,5 Millimol je Liter (8,4° bis 14° dH)
(Im Schmidtstück – östliches Ende der Straße, Im kleinen Grund und östliches Ende der Wiesenstraße. Je nach Eigenförderung des Brunnens Schmidtstück kann in den vorgenannten Straßenteilen auch Härtebereich 1 möglich sein).

Eppenhain

Härtebereich 1 ~ Härtebereich weich weniger als 1,5 Millimol je Liter (bis zu 8,4° dH)
In allen Fragen zum Bereich Trinkwasserqualität wenden Sie sich bitte an die untenstehende Kontaktperson:
Stefan Sowade
06195 803-966
« Seitenanfang